Ludwig Emil Grimm, der Malerbruder von Jakob und Wilhelm Grimm, beteiligte sich als Illustrator an der Märchen-Edition seiner Brüder. Im Rahmen seiner erst 2015 vollständig herausgegeben Autobiografie schildert er auch seine Teilnahme als Leutnant an den Befreiungskriegen und an der Belagerung von Metz 1814. Aus der Sicht eines Künstlers schildert er den Krieg vor 200 Jahren und die Folgen für die Zivilbevölkerung. Lesungen aus Grimms Text über den Krieg und die Besichtigung der Stadt Metz nach dem Waffenstillstand bieten unmittelbare Eindrücke aus der Zeit.
Michael Sander, der frühere Stellvertretende Leiter des saarländischen Landesarchivs referiert über die Erfahrungen Ludwig Emil Grimms als Soldat vor Metz, im Anschluss beantwortet er Fragen.
Der Eintritt ist frei.