MONATSTREFFEN MIT ERFAHRUNGSAUSTAUSCH Coronabedingt können derzeit kein Mitgliedertreffen stattfinden. Sobald wieder Treffen stattfinden können, werden wir Sie an dieser Stelle darüber informieren. Wir treffen uns immer am letzten Dienstag eines Monats – außer im Dezember – ab 16.30 Uhr im … Weiterlesen
wecapp-asf
Sonderbände der Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde e. V. (Stand: 2020 Links überarbeitet) 1. LUCKENBILL, L. (1969): Die Einwohner der ehemaligen Grafschaft Saarbrücken vor 1700; Saarbrücken, vergriffen, siehe CD 2/3 2. STOLL, B. (1970): Die Einwohner des Dorfes Leitersweiler von 1344 … Weiterlesen
Alle früheren Publikationen der ASF, die nicht mehr lieferbar sind, finden Sie nun als CD Publikation: CD 1: Die Aufsätze aller Hefte (1-128 bzw. Bände 1-8) unserer Vereinszeitschrift „Saarländische Familienkunde“ Gesamt-Inhalts-, Namens- und Ortsregister 1968-1999 dazu der Inhalt aller Hefte … Weiterlesen
STICHWORTE ZUR GESCHICHTE: Das Bundesland Saarland: Fläche: 2570 qkm; Einwohner 989.035 (31. Dezember 2014 *) Landeshauptstadt Saarbrücken FEUDALZEIT (VOR 1793) Fürstentum Nassau-Saarbrücken; Herzogtum Pfalz-Zweibrücken; die Reichsherrschaften Dagstuhl, Illingen, Kriechingen-Saarwellingen; die Herrschaft von der Leyen; Kurfürstentum Trier; Königreich Frankreich (Herzogtum Lothringen); … Weiterlesen
Landesarchiv des Saarlandes Dudweilerstr. 1 D-66133 Saarbrücken-Scheidt Postanschrift: Postfach 102431 D-66024 Saarbrücken Tel. (0681) 9 80 39-0, Internet: Landesarchiv Verwahrt unter anderem die Archivbestände von Nassau-Saarbrücken (früher als Abt. 22 im Landeshauptarchiv Koblenz) und neuerdings die Teile des Von-der-Leyen-Archivs, die … Weiterlesen
Schüler und Lehrer der Saarbrücker Bergschule 1816 – 1906 Karl Ludwig Jüngst … Weiterlesen
Die Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde e.V. – ASF – wurde 1966 gegründet. Heute zählt unser gemeinnütziger Verein nahezu 500 Mitglieder und Tauschpartner. Sehr viele von ihnen sind außerhalb des Saarlandes beheimatet. UNSERE VEREINSZEITSCHRIFTEN: Saarländische Familienkunde Informationsdienst Alle älteren Ausgaben beider Zeitschriften … Weiterlesen
Beeden – Wörschweiler- Schwarzenbach (Werner Cappel) Heimatverein Bexbach Dillingen (Thomas Turner) Ensheim (Paul Glass) Kirkel (?) Heimat- und Kulturverein Ostertal e. V. (Klaus Zimmer) Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V. (Rudolf Zenner) Scheidt (Wolfgang Mudter) Informationen zur Geschichte … Weiterlesen
Genealogische Forschungen unserer Mitglieder Helga und Horst BAST Webseite zur Auswanderung von 1837 aus dem Zillertal nach Schlesien, Chile und Australien Dr. Maria und Thomas BESSE Hans DETTWEILER Klaus DUFNER Norbert EMANUEL Helmut FLACKER Rolf FREYTAG Roland GEIGER Horst-Dieter GÖTTERT … Weiterlesen